197 Spiele in der 1. Bundesliga, 100 Spiele in der zweiten Liga. Lutz Wagner hat zwischen 1994 und 2010 eine erfolgreiche Schiedsrichterkarriere hingelegt. Im großen Exklusiv-Interview sprach er mit mir über die Rolle eines Schiedsrichters, Revolutionen und sein Leben nach dem Schiedsrichterdasein. Weiterlesen „Interview: „Ich muss Erfolg anders definieren““
Die Heuchelei von der Vorbildfunktion
Sicher ist diese Überschrift etwas ketzerisch. Dennoch ist das, was gerade rund um Kevin Großkreutz in Stuttgart passiert ein Konstrukt auf teils wackeligen Argumentationsbeinen. Ein bisschen mehr Menschlichkeit und Ehrlichkeit würde den Fußball, nicht nur in diesem Fall, gut zu Gesicht stehen. Weiterlesen „Die Heuchelei von der Vorbildfunktion“
Fallen gelassen?
Neun Monate nach der großen Coup hat die Ehe zwischen Claudio Ranieri und Leicester City ein jähes Ende gefunden. Und wie so oft folgten in den sozialen Netzwerken direkt die ersten Unmutsbekundungen. Von „mangelnder Dankbarkeit“ und „Herzlosigkeit“ ist die Rede. Ich sehe das anders. Weiterlesen „Fallen gelassen?“
Hinter den Kulissen beim DVV-Pokalfinale 2017
Für meinsportradio.de habe ich wieder ein sportliches Topereignis kommentieren dürfen. Mein Kollege und Co-Moderator Daniel Schmidt hat die Kamera beim größten Event des deutschen Volleyballjahres, dem DVV-Pokalfinale, mitlaufen lassen. Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen bei der bis dato längsten Volleyball-Livestrecke!
Sperre? – Falsch!
Seit Tagen schwirrt das Thema „Sperre für die gelbe Wand“ durch die Medien. Selbige ist nun ausgesprochen und von Seiten Borussia Dortmunds akzeptiert worden. So weit so gut. Doch damit ist es nicht getan, das ganze Thema und die Problematik sind weitaus komplexer. Ein Kommentar. Weiterlesen „Sperre? – Falsch!“
Alles richtig gemacht
Philipp Lahm hat sich immer dadurch ausgezeichnet, auf und neben dem Platz meist klug und reflektiert aufzutreten. Hier reiht sich das endgültige Karriereende des Weltmeister-Kapitäns von 2014 nahtlos ein. Ein Kommentar. Weiterlesen „Alles richtig gemacht“
Abwesenheitsnotiz
Lange nichts gesehen, lange nichts gehört. Leider liegt dieser Blog noch etwas brach. Nicht optimal, aber leider unvermeidlich. Der Grund ist ganz einfach: die heiße Phase meine Semesters sowie zahlreiche Planungen für meine Rückkehr nach Deutschland rauben mir aktuell die Zeit, diesen Blog anständig zu führen. Noch! Weiterlesen „Abwesenheitsnotiz“
#BlogundSpike
In der letzten Folge des Volleyballtalks „BlockundSpike“ haben mein Kompagnon Daniel Schmidt und ich die Hinrunde der Volleyball-Bundesliga resümiert. Angesichts der Entwicklungen des heutigen Spieltages möchte ich an der ein- oder anderen Stelle korrigierend und ergänzend zur Sendung ein paar Gedanken aufschreiben. Blog und Spike, Klappe die erste! Weiterlesen „#BlogundSpike“
Spenden für den Randsport
Kein Artikel, kein Bericht. Eine Bitte zur Mithilfe und Spende für Leser, denen der Randsport genauso am Herzen liegt wie mir. Weiterlesen „Spenden für den Randsport“
Von Versäumnissen und Chancen I
Schon seit Jahren, genau genommen seit Jahrzehnten, bestehet in der deutschen Medienlandschaft ein enormes Ungleichgewicht in der Sportberichterstattung. König Fußball regiert autokratisch. Nicht wenige Stimmen sprechen vom „aktuellen Fußballstudio“ und der „Fußballschau“. Mit dem Verlust der Übertragungsrechte für die olympischen Spiele verlieren ARD und ZDF nicht nur Sympathien, sondern verfehlen mit gleichbleibender Strategie auch den im Rundfunkstaatsvertrag festgeschriebenen Bildungsauftrag. Weiterlesen „Von Versäumnissen und Chancen I“